Bärlauch oder Maiglöckchen?
In einigen Gegenden wächst noch immer der Bärlauch und wird tatkräftig geerntet. Die Angst der Verwechslung ist zwar berechtigt, jedoch können die zarten Bärlauchblätter sehr gut von jenen der Maiglöckch [...]
In einigen Gegenden wächst noch immer der Bärlauch und wird tatkräftig geerntet. Die Angst der Verwechslung ist zwar berechtigt, jedoch können die zarten Bärlauchblätter sehr gut von jenen der Maiglöckch [...]
Heidelbeeren schmecken nicht nur phantastisch - sie sind ausserdem reich an wertvollen Inhaltsstoffen, wie den so genannten Anthocyanidinen, die zu der großen Gruppe der Flavonoide gehören. Sie kommen in [...]
Muffins gehen immer. Sie sind schnell und unkompliziert gemacht, wobei sie sich fast endlos variieren lassen. Diese Exemplare durften sich mit feinen Ayurvedischen Gewürzen mischen, die ihr auch aus der [...]
Der gute alte Fenchel wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2009 -vom Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde - erkoren. Ihm zu Ehren einen Artikel Der Fenchel (Foeniculum vulgare) ist e [...]
Die Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae ) umfasst etwa 60 Arten. Drei Vertreter aus dieser Familie erhalten in der kalten Jahreszeit wieder mehr Aufmerksamkeit. Wobei vermutlich die Anwendung des I [...]
Die aktuelle Schrot & Korn hat in der Januar 2012-Ausgabe das Thema Fasten, passend nach der Weihnachtsvöllerei, aufgenommen. Mehrere Fastentees, die im Bioladen erhältlich sind, werden hier vorgeste [...]